VMware Tools unter Debian installieren
Warum ihr die VMware Tools in eurer Virtuellen Maschinen auf jeden Fall installieren solltet
- SVGA Grafiktreiber werden installiert, wodurch die Grafik erheblich verbessert und beschleunigt wird
- Shared Folders können genutzt werden.
- drag and drop Funktionen werden unterstützt
- Zeitsynchronisation vom Host Betriebssystem
- Verbesserte Maus Funktionen und automatisches freisetzen des Cursors
- Copy – Paste Funktion zwischen Host und Guest
Debian in der Commandline unter VMware Server 8.0.6
Die notwendigen Installationsdateien werden direkt von VMware mitgeliefert – egal ob VMware Server, GSX, ESX, Fusion,… Wir müssen die Dateien nur auf unser Guest OS bringen. Das ist recht einfach in der Grafischen Oberfläche über das Menü “VM” -> “Install VMware Tools…” lösbar. VMware verbindet uns nun ein iso Image auf unser Guest OS. (in diesem Fall auf mein Debian Lenny)
Falls ihr direkt in die Desktop Umgebung (GNOME) von Debian bootet, dann könnt ihr mit Ctrl+Alt+F2 eine neue Commandline-Session starten. Dort am Besten direkt mit eurem root user einloggen.
Vor der Installation müssen noch einige Pakete im GuestOS (falls noch nicht vorhanden) nachinstalliert werden:
apt-get -y install gcc cpp make automake autoconf binutils psmisc
apt-get install linux-headers-$(uname -r)
Als ersten Schritt zur eigentlichen Installation mounten wir uns das Virtuelle CD-R Laufwerk und sehen uns dessen Inhalt an:
mount /dev/cdrom /mnt
ls /mnt
Die Versionen der Tools variieren natürlich je nach verwendeter VMware Server Version. Da wir mit dem *.rpm Paket nicht viel anfangen können, entpacken wir uns die *.tar.gz in ein temporäres Verzeichnis. Ich wähle hierfür in der Regel /usr/src/
tar -C /usr/src -xzvf /mnt/
VMwareTools-8.6.0-446312.tar.gz
Wir finden nun im /usr/src/ Verzeichnis einen neuen Ordner vmware-tools-distrib, in dem nun alle von uns benötigten Dateien abgelegt wurden. Das Virtuelle CD-R Laufwerk können wir daher wieder dismounten.
umount /mnt
Nun können wir die eigentliche Installation der VMware Tools starten.
/usr/src/vmware-tools-distrib/vmware-install.pl
Nach dem Start kommen vom Installationsskript einige Fragen bezüglich Installationspfade und Sources, die in der Regel als Standard belassen werden können. Wir bestätigen somit sämtliche Fragen mit “Enter”. Folgenden Screen solltet ihr nach der Installation vor euch haben:
Starting VMware Tools services in the virtual machine:
Switching to guest configuration: done
DMA setup: done
Guest operating system daemon: done
The configuration of VMware Tools 8.0.6 for Linux for this running kernel completed successfully.
You must restart your X session before any mouse or graphic changes take effect.
You can now run VMware Tools by invoking the following command:
"/usr/bin/vmware-toolbox" duing an X session.
Enjoy,
-- the VMware team
Ich empfehle hiernach euer System komplett zu rebooten.
